Wir versuchen uns an die Konzepte zu halten die aus der Wiki Community entstanden sind. Vorbild ist hier die vorgelebte Kultur in [[Wards Wiki]], [[Meatball]], [[Wikipedia]] sowie die Beiträge zu den Wiki Konferenzen [[Wikimania]] und [[Wikisym]]. Auf dieser Seite finden Sie weitere vertiefende Literatur. Es wird sehr viel über Wikis geschrieben. Hier steht, was sich lohnt zu lesen.

== Internetquellen/Artikel

* [[http://www.artima.com/intv/simplest.html|The Simplest Thing that Could Possibly Work, A Conversation with Ward Cunningham]]- Ward Cunningham ist der Erfinder des Wiki-Konzepts.

* [[http://www.wired.com/science/discoveries/news/2006/09/71733|Veni, Vidi, Wiki]], Weired

* Veröffentlichungen des i3G Instituts zum Thema [[http://www.i3g.hs-heilbronn.de/Wiki.jsp?page=Wissensmanagement|Wissensmanagement mit Wikis]]
** [[http://www.i3g.hs-heilbronn.de/attach/Vortr%C3%A4ge/WikiSoftware.pdf|Folien zum Vorgrag an der Hochschule der Medien, Stuttgart 2006 "WikiSoftware"]] (PDF)

== Bücher


* **The Wiki Way. Quick Collaboration on the Web.: Quick Collaboration on the Web**, Ward Cunningham, Leuf Bo, Addison-Wesley Longman 
Der Erfinder der Wikis beschreibt im einem der ersten Bücher zum Thema Wiki das Wesen und die Technik dieser Anwendung... 

* **Wiki - Zusammenarbeit im Netz**, Andreas Streiff
In diesem Buch geht es direkt mit den Funktionen des Wikis los. Er wird nichts über das Wesen des Wikis berichtet, sondern über den Wiki-Einsatz in Schulen geschrieben und welche Möglichkeiten den Kindern mit Hilfe eines Wikis zur Verfügung stehen. 

* **Web 2.0., Konzepte, Anwendungen, Technologien**, Tom Alby, Carl Hanser Verlag
Dieses Buch ist Ende 2006 erschienen und beinhaltet somit alle aktullen Inhalte des Themas "Web 2.0", zu welchen auch Wikis angehören. Auf Wikis speziell wird nicht eingegangen, jedoch Wikipedia erläutert. Generell wird in diesem Buch anhand zahlreicher Beispiele aufgezeigt, wie   sich die Benutzung des Internets für die Endnutzer hinsichtlich aktiver Partizipation und nicht nur passiven Konsums geändert hat. 

* **Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern**, Eric Möller, Telepolis
In diesem Buch wird über die Geschichte der Medien und dessen Macht als Kommunikationsmittel berichtet. Ferner wird ausführlich über die Open-Source Bewegung geschrieben sowie auf Weblogs und Wikis eingegangen und inwieweit sich diese relativ neuen Medien von den alten unterscheiden (Stichwort: Der Empfänger wird auch zum Sender). Anbei das Buch als PDF.

== Sonstige Quellen