At line 1 changed one line |
Wikitext/ Wikiformatierung ist das was du siehst, wenn du auf "Seite Bearbeiten" klickst. Er wird auch als "Wiki Markup", "Wiki Code" oder "Wiki Auszeichnungssprache" bezeichnet. Dahinter verbirgt sich |
Die Wiki Zeichensetzung ist das was du siehst, wenn du auf "Seite Bearbeiten" klickst und dich über die "komischen" Zusatzzeichen wunderst, die du vorher auf der normalen Ansicht nicht sehen konntest. Er wird auch als "Wiki Text", "Wiki Markup", "Wiki Code", "Wiki Syntax" oder "Wiki Auszeichnungssprache" bezeichnet[[1]]. Dahinter verbirgt sich die Wiki-Zeichensetzung: Erweiterung des Zeichensatzes um Wiki Formatierungszeichen (alle Elemente, die auf dem Spickzettel rechts zu sehen sind). Alte Textverarbeitungsprogramme hatten ähnliche Zeichen, die nach und nach durch sog. WYSIWYG Editoren verdrängt wurden (What you see is what you get) zu deutsch, was du siehst ist was du kriegst. Es gibt in einigen Wikis ebenfalls WYSIWYG Editoren. Wir möchten dich hier überzeugen, sie nicht zu nutzen, sondern zumindest auch einmal das Editieren mit Wiki Zeichensetzung eine Zeit lang zu verwenden. |
At line 3 changed 2 lines |
* Wiki-Zeichensetzung: Erweiterung des Zeichensatzes um Wiki Formatierungszeichen. |
* Wiki-Zeichensetzung: alle Elemente, die auf dem Spickzettel zu sehen sind |
Wir verwenden hier mit Absicht den Begriff "Zeichensetzung" und nicht "Code" oder "Markup": Es ist keine Programmiersprache, verstehe es als erweiterte Zeichensetzung für die Online Welt. So wie das Fragezeichen oder Ausrufezeichen die Betonung verändert, verändert ein Wiki Zeichen die Anzeige. Es gibt Vorteile durch die Verwendung von Wiki Zeichensetzung für [[Knowledge Worker]] wie dich, die vor allem in der Schnelligkeit liegen: Du verlierst nicht den "Flow" während du deine Gedanken niederschreibst. |
At line 6 removed 3 lines |
|
Es gibt verschiedene "Zeichensetzungen". Wir verwenden in diesem Wiki [[WikiCreole]] als Zeichensetzung. Einen schnellen Überblick findest du im [[Wiki Spickzettel]]. Eine Anleitung, wie du diese Zeichensetzung verwendest, findest du unter [[Textformatierungsregeln]]. |
|
At line 11 changed one line |
== Wiki-Zeichensetzung |
Es gibt verschiedene "Zeichensetzungen". Wir verwenden in diesem Wiki [[WikiCreole]] als Zeichensetzung - einem Standard der schon von einigen [[WikiEngine]]s umgesetzt wird und nur gering von der in Wikipedia abweicht. Die häufigsten Zeichen wie Überschriften, Aufzählungslisten und Links sind gleich. Einen schnellen Überblick findest du im [[Wiki Spickzettel]]. Eine Anleitung, wie du diese Zeichensetzung verwendest, findest du unter [[Textformatierungsregeln]]. |
At line 13 changed one line |
(Auch WikiMarkup, Wiki Auszeichnungssprache) |
Die Wiki Zeichensetzung erlaubt dir die wichtigsten Dinge für die Betonung und Textstrukturierung zu verwenden. Dazu gehören Überschriften, Fett/Kursiv, Links (Interne und Externe Wiki Links), Fußnoten, einfache Tabellen, sowie Bilder und Dateien einzubinden. Du hast jedoch keinen Einfluss auf das aussehen, beispielsweise Schriftgröße, Schriftart und Farben. Dies wird von einem Designer zentral festgelegt. So entsteht ein homogenes Design. Denk immer daran: Anders als in Word bist du in einem Wiki nicht mehr alleine. Da jeder einen eigenen Geschmack hat, würde es so gut wie unmöglich werden, das Aussehen einheitlich zu gestalten. |
At line 15 changed one line |
''oder warum Aristoteles das Fragezeichen in seinem WYSIWYG-Texteditor aus einem Menü auswählen musste'' |
== Warum nicht WYSIWYG? |
At line 17 changed one line |
Du kennst die Zeichensetzung mit Ihren Ausrufenzeichen, Fragezeichen, Kommas und Bindestrichen. Jedem kommt in unserer Schriftsprache eine bestimmte Bedeutung zu. Ein Fragezeichen beispielsweise wird nicht gelesen oder ausgesprochen, es animiert uns jedoch dazu den Satz anders zu betonen. |
Du kennst die Zeichensetzung mit ihren Ausrufezeichen, Fragezeichen, Kommas und Bindestrichen. Jedem kommt in unserer Schriftsprache eine bestimmte Bedeutung zu. Ein Fragezeichen beispielsweise wird nicht gelesen oder ausgesprochen, es animiert uns jedoch dazu den Satz anders zu betonen. |
At line 19 changed one line |
In gleicher weise gibt es im Wiki spezielle Zeichen an speziellen stellen im Text, die die Formatierung in einem Text beeinflussen: Sie werden zwar nicht gesprochen, und in der Anzeige nach dem Abspeichern nicht angezeigt, aber Sie "animiert" den Browser dazu einen Text anders zu "betonen" - also zu formatieren. |
In gleicher weise gibt es im Wiki spezielle Zeichen an speziellen Stellen im Text, die die Formatierung in einem Text beeinflussen: Sie werden zwar nicht gesprochen, und in der Anzeige nach dem Abspeichern nicht angezeigt, aber sie "animiert" den Browser dazu einen Text anders zu "betonen" - also zu formatieren. |
At line 24 changed one line |
* Du bist soviel schneller |
* Du bist soviel schneller, da du dich nicht um die Typographie kümmern musst |
At line 28 changed one line |
Bitte vermeide den Fehler [[MitMarkupDesignÄndern|Mit Wikitext das Design ändern]] zu wollen. Dein [[Template]]designer hat für dich die Farben, Schriftgrößen und Schriftarten so vorgesehen, so wird das aussehen der Seite einheitlich. |
Eine der eindringlichsten Appelle an die Vernunft und besten Ausführungen dazu machte Allin Cottrell in seinem Artikel [[http://ricardo.ecn.wfu.edu/~cottrell/wp/wp-dt.pdf|Textverarbeitungen:Dumm und Ineffizient]]: |
At line 26 added 24 lines |
%%quote |
"Ein Textverarbeitungsprogramm ist ein dummes und äußerst ineffektives Werkzeug, um |
Texte für die Kommunikation mit anderen aufzubereiten." |
... |
"Um einen druckbaren Text mit einer Textverarbeitung zu erstellen, werden Sie effektiv |
gezwungen, zwei Aufgaben auf einmal zu bewältigen, die inhaltlich verschieden sind |
und die – um sicherzustellen, dass die investierte Zeit bestmöglich genutzt wird und die |
schlussendliche Kommunikation möglichst erfolgreich verläuft – auch praktisch verschieden |
sein sollten." |
%% |
|
Wir, die wir deshalb kategorisch nein zu WYSIWYG Editoren in Wikis sagen, schließen und deshalb Allin Cottrell an wenn er sagt: |
|
%%quote |
Analog dazu behaupte ich, dass MS Word kein Recht hat, ein Standard für die Textverarbeitung |
zu sein, da es klar ist, dass es (für die meisten Zwecke) weniger effizienter |
ist als bereits verfügbare Alternativen. Ich hoffe, dass es in diesem Fall noch nicht zu |
spät ist, dass es immer noch eine Möglichkeit gibt, Nein zu Word zu sagen |
%% |
|
Wirklich Lesenswert. Während es vor der PC Ära selbstverständlich war, das sich ein Autor um den Inhalt kümmert, und das Aussehen einem Typographen im Verlag überlassen hat, zwingt ein Textverarbeitungsprogramm uns, etwas zu sein was die meisten von uns nicht sind oder im Moment des Schreibens nicht sein wollen: Ein Designer. Leslie Lamport nennt die Alternative dazu [[http://research.microsoft.com/en-us/um/people/lamport/pubs/document-production.pdf|Logische Textproduktion]]. |
|
So erklärt sich auch der Fehler der meisten Anwender die bisher nur visuell mit Word gearbeitet haben: Bitte vermeide den Fehler [[MitMarkupDesignÄndern|Mit Wikitext das Design ändern]] zu wollen. Dein [[Template]]designer hat für dich die Farben, Schriftgrößen und Schriftarten so vorgesehen. So wird das aussehen der Seite einheitlich. Ziel ist es, [[Restylability]] zu gewährleisten und es dir zu ermöglichen, dich auf die Botschaft deines Textes zu konzentrieren. |
|
At line 32 changed one line |
[Todo]: Auch das Fragezeichen gab es nicht immer, und wurde erst im Laufe der Menscheitsgeschichte eingeführt. Die Geschichte erzählen, wann das Fragezeichen in unsere Sprache einzug hielt. |
''oder warum Aristoteles das Fragezeichen in seinem WYSIWYG-Texteditor aus einem Menü auswählen musste'' |
At line 54 added 2 lines |
[Todo]: Auch das Fragezeichen gab es nicht immer, und wurde erst im Laufe der Menschheitsgeschichte eingeführt. Die Geschichte erzählen, wann das Fragezeichen in unsere Sprache Einzug hielt. |
|
At line 60 added 10 lines |
== Tipps und Tricks |
|
Während die Textformatierung relativ einfach ist, ist das bewerkstelligen anderer Dinge ohne WYSIWYG Editor etwas ungewohnt, folgende Seiten geben Tipps |
|
* [[Bilder einbinden]] |
* [[Gegenüberstellungen Ohne Tabellen]] |
* [[EinsatzVonTabellen]] |
* [[VerlinkenExternerSeiten]] |
|
|
At line 77 added 3 lines |
|
-------------------------- |
[[#1]] Die Vielzahl der Begriffe ist ein Anzeichen dafür, das die [[SprechendeNamen|Klassifizierung]] für diesen Begriff noch nicht abgeschlossen ist. Es ist ein Tinten-klecks in dem viele Leute verschiedene Dinge sehen. Diejenigen, die darin "Programmiercode" sehen, versuchen es durch WYSIWYG zu vereinfachen. Wir glauben das sie damit wichtige Eigenschaften übersehen, die dadurch verloren gehen. |