Eine Auflistung von Wiki Design Prinzipien

== Ward Cunninghams Definition

[[Ward Cunningham]], der Erfinder der Wikis hat versucht mit den Wiki Design Prinzipien eine auf das Wesentlich reduzierte Auflistung von Rahmenbedingungen zu skizieren, die ein Wiki erfolgreich machen. [[Todo]] Translate Me

# **Open** - Should a page be found to be incomplete or poorly organized, any reader can edit it as they see fit.
# **Incremental** - Pages can cite other pages, including pages that have not been written yet.
# **Organic** - The structure and text content of the site are open to editing and evolution.
# **Mundane** - A small number of (irregular) text conventions will provide access to the most useful page markup. (Mundane = Einfach, Banal, Weltlich:Nicht abgehoben)
# **Universal** - The mechanisms of editing and organizing are the same as those of writing so that any writer is automatically an editor and organizer.
# **Overt** - The formatted (and printed) output will suggest the input required to reproduce it. (Overt = Offenkundig, mit Offenen Karten spielen)
# **Unified** - Page names will be drawn from a flat space so that no additional context is required to interpret them.
# **Precise** - Pages will be titled with sufficient precision to avoid most name clashes, typically by forming noun phrases.
# **Tolerant** - Interpretable (even if undesirable) behavior is preferred to error messages.
# **Observable** - Activity within the site can be watched and reviewed by any other visitor to the site.
# **Convergent** - Duplication can be discouraged or removed by finding and citing similar or related content. (Convergent = Zusammenlaufend)

Quelle siehe [[http://c2.com/cgi/wiki?WikiDesignPrinciples]]

Im Laufe der Zeit haben sich daraus "Muster" oder "Best Practices" im Umgang mit Wikis entwickelt, die wir unter [[Wiki Philosophie]] beschreiben. Ob die von Cunningham beschriebenen Designprinzipien für dein Wiki Relevant sind, entscheidet auch, ob du einen bestimmten [[Wiki Reifegrad]] anstrebst.

== Weitere Prinzipien

Davon Abgeleitet, aus anderen Quellen, aus unseren Erfahrungen...

* Jede Seite kann editiert werden
* Flacher Namensraum -> Shirky: Ontologies are Overrated... [[Sprechende Namen]]
* [[Beobachtbarkeit]] statt Zugriffsbeschränkung
* [[Nachvollziehbarkeit]]
* Trennung von Content & Layout
* Prinzip [[Einfachheit]] (KISS - Keep it simple & stupid)
* Lernen durch Ausprobieren und Abschauen
* Funktioniert, wenn etwas nicht da ist (Kein Vordesign Nötig)
* Wikis ersetzen keine 1 zu 1 Kommunikation, siehe [[OnlineZusammenarbeit]] aber ergänzen Sie
* Vertrauen ist der Weg zum Erfolg
* Wiki is about Links & Content
* Wikis are a Style of Work (not technology, Cunningham Wikimania 2007) -> Wiki ist eine Arbeitsphilosophie, Denkrichtung
* Wikis sind Pragmatisch, nicht Perfektionistisch

[[Meatball]] Definition "Open, Organic, Observable"

* Contetn over Form -> [[König Inhalt]]
* Open Editing over Security and Control -> [[Sanfte Sicherheit]]
* Free Form Content over Structured Content 
* Incremental Growth over Upfront Design -> [[Graswurzelansatz]], [[Selbstorganisation]]

----------------
Stichworte: WikiDesign, WikiDesign Prinzipien