Wikitext/ Wikiformatierung ist das was du siehst, wenn du auf "Seite Bearbeiten" klickst. Dahinter verbirgt sich
- Wiki-Zeichensetzung: Erweiterung des Zeichensatzes um Wiki Formatierungszeichen.
- Wiki-Zeichensetzung: alle Elemente, die auf dem Spickzettel zu sehen sind
Wiki-Zeichensetzung#
oder warum Aristoteles das Fragezeichen in seinem WYSIWYG-Texteditor aus einem Menü auswählen musste
Du kennst die Zeichensetzung mit Ihren Ausrufenzeichen, Fragezeichen, Kommas und Bindestrichen. Jedem kommt in unserer Schriftsprache eine bestimmte Bedeutung zu. Ein Fragezeichen beispielsweise wird nicht gelesen oder ausgesprochen, es animiert uns jedoch dazu den Satz anders zu betonen.
In gleicher weise gibt es im Wiki spezielle Zeichen an speziellen stellen im Text, die die Formatierung in einem Text beeinflussen: Sie werden zwar nicht gesprochen, und in der Anzeige nach dem Abspeichern nicht angezeigt, aber Sie "animiert" den Browser dazu einen Text anders zu "betonen" - also zu formatieren.
Wieso ist das wichtig? Es gibt doch editoren wie Word? Wieso muss ich es plötlich ander machen?
Die Antwort ist einfach
- Du bist soviel schneller
- Du bist soviel unabhängiger von einem bestimmten Programm
Neue Zeichen zu allen Zeiten#
Todo: Auch das Fragezeichen gab es nicht immer, und wurde erst im Laufe der Menscheitsgeschichte eingeführt. Die geschichte erzählen, wann das Fragezeichen in unsere Sprache einzug hielt.
Wie Gutenberg den Zeichensatz erweiterte...
Smilies sind ein Beispiel dafür, wie das neue Medium Interneallmählich unseren Zeichensatz erweitert. Wikitext ist der nächste Schritt.