Laut Wikipedia:Widget
 ist ein Widget eine Komponente eines grafischen Fenstersystems - ein kleines Programm, das in ein anderes Programm eingebunden wird bzw ein Bedienelement einer grafischen Benutzeroberfläche.
Wir nutzen hier den Begriff Widget als Überbegriff für zwei Arten, wie sich die Anzeige von Inhalten in JSPWiki jenseits der Möglichkeiten der Zeichensetzung erweitern lässt:
- Sonderformatierungen - Dient zur Anzeige spezieller Formatierungen, jedoch meist ohne weitere Funktionalität
 - Plugins - Plugins sind ein mächties Werkzeug, um jegliche Funktionalität in JSPWiki zu ermöglichen.
 
Technisch gesehen erzeugen Sonderformatierungen "DIV" Tags, die sich über CSS gestalten lassen. Mit clientseitig JavaScript im Browser kann neben der reinem CSS Formatierung auch Effekte wie ein/Ausklappen usw. erzeugen.
Plugins hingegen werden Serverseitig ausgeführt und haben vollen Zugriff auf die Wiki Runtime und die Java Plattform. Damit lassen sich einfache Formatierungen wie Sonderformatierungen bis hin zu komplexen Datenbankabfragen und SOA Schnittstellen realisieren. Der cciServer stellt darüber beispielsweise eine nahtlose Integration in eine Unternehmensumgebung bereit - z.B. die Kontextspezifische Anzeige von Daten aus einem ERP
 System.
Beispiel Sonderformatierung#
Die Tree Sonderformatierung erlaubt das ein- und ausklappen einer Aufzählungsliste.
- Home
- Prozesse
- Materialwirtschaft
 - Verkauf
 
 - Wörterbuch
 
 - Prozesse
 
Beispiel Plugin#
Mit den ImageGen Plugins lassen sich Schaubilder erzeugen. Der cciServer erweitert dieses Plugin, um Kennzahlenasuwertungen aus den Datenbanken eines Unternehmens als sog. "Management Information Dashboard"s zu ermöglichen.
Weitere Plugins ermöglichen sog. Web Mashups aus bekannten Internetdiensten wie z.B. das Google Maps Plugin Plugin zu erzeugen.
