In diesem Kontext spricht man von der "kritischen Masse" und meint eigentlich die Hauptakteure, die den größten Teil der Arbeit bewältigen. Würde man diesen Sachverhalt in Zahlen ausdrücken, würden immer wieder die selben Zahlenverhältnisse auftreten. Das führt immer wieder zu folgenden Aussagen:
- in Wikis
- 80% der Artikel werden von 20% der Autoren geschrieben und die restlichen 20% der Artikel schreiben die anderen 80% der Autoren
- in Projekten
- Die ersten 80% eines Projektes schafft man in 20% der geplanten Zeit aber die letzten 20% des Projektes bedürfen 80% des Zeitaufwandes
- im Support
- 80% aller Supportanfragen im Internet beziehen sich immer wieder auf die gleichen 20% (oder weniger) der Problemstellungen
Dieses Ungleichgewicht hat viele Namen, so heißt es:
- in der Mathematik Pareto-Effekt
- in der Statistik Ungleichverteilung (Gini-Koeffizient
, Hoover-Verteilung
, etc.)
- in der BWL ABC-Analyse
(speziell die A- und C-Güter)
- in der Theologie Matthäus-Effekt
(Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, daß er Fülle habe; wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat. Matt. 25,29)
- umgangssprachlich "Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen"
Add new attachment
Only authorized users are allowed to upload new attachments.