- Selbstorganisation, Warnecke: Fraktale Fabrik
- Die Software nimmt sich zurück, gibt nicht vor intelligent zu sein, unterstützt nur: Der Mensch im Mittelpunkt, als entscheidender Faktor für das gelingen
In einem Wiki herrscht ein gewisses, soziales Leben, welches sich auf der Schnittstellen-Ebene abspielt. Das entscheidende dabei ist, dass auch Leser zu Autoren werden können und gute Autoren zu Administratoren gewählt werde können. Ferner wird das Editieren/ Partizipieren dadurch erleichtert, dass es zahlreiche Seiten im einem Wiki gibt, welche Erklärungen aufweisen und das notwendige Handwerkszeug bereit halten, um die Mitarbeit zu erleichtern. Die Selbstorganisation definiert sich ferner über verschiedene Aspekte. Zunächst kann man sich die Frage stellen, wie es ich mit der Rezeption verhält und wie häufig das Wiki aufgesucht wird sowie ob spezifisch nach Beiträgen gesucht oder ob einfach querbeet im Wiki gelesen wird. Andere wiederum sind für das Schreiben zuständig, wobei sie die Artikel Korrektur lesen und den Schreibstil verbessern, das Layout verändern sowie Kleinigkeiten bereinigen. Des Weiteren gibt es da die Spezialisten, die Beiträge um tiefgründiges Wissen bereichern, sowie Generalisten, die zahlreiche Artikel observieren und diese mit passenden Ergänzungen, auch aus anderen Bereichen auffüllen. Kommt es Unstimmigkeiten links zu diesem Thema vorhanden gibt es ferner Personen, die ein strukturelles Verhalten annehmen und als Schlichter oder Moderator agieren. Des Weiteren haben andere Personen einen ordnenden Job; sie kümmern sich um verwaiste, linklose Seiten. Generell sollte/ muss in einem Wiki ein soziales Verhalten herrschen, durch welches Kritik und Zuspruch, Meinungsaustausch usw. vermittelt werden.