Add new attachment

Only authorized users are allowed to upload new attachments.

This page (revision-46) was last changed on 23-Apr-2010 16:49 by ChristophSauer  

This page was created on 06-Apr-2007 13:16 by ChristophSauer

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

Difference between version and

At line 1 removed one line
[Stub]
At line 3 added one line
At line 8 changed one line
** Der Prozess Konzepte zu bilden: Kategorisierung oder Klassifizierung
** Der Prozess Konzepte zu bilden: Kategorisierung oder Klassifizierung ([[Abstraktion]])
At line 13 added 2 lines
Wikis sind interaktive MindMaps (siehe [[PinnwandAnalogie]]. Auch in der Mindmaptechnik wird versucht, unseren "Geist" optisch darzustellen. Allerding unterliegen Wikis nicht den Grenzen unseres visuellen Verständnisses von Grafiken (wie MindMaps). Diese versuchen die "Bubbles", wie Konzepte oder Ideen dort auch genannt werden, topologisch als Graphen dargestellt, in Zusammenhang zu bringen. MindMaps sind gut, um einen Überblick über den aktuellen Stand zu einem Thema zu erhalten, aber es ist schwer "kontextfrei" in ein Thema zu einzusteigen (für jemanden der nicht genauso denkt). Wikis sind hier viel flexibler und können doch beides sein: Wikiseiten können Bubbles in unterschiedlichen MindMaps von der gleichen oder unterschiedlichen Personen sein.
At line 19 changed one line
Wikis können auch mit dem [[objektorientierten Denken]] in Verbindung gebracht werden, weil es ebenso darum geht, Ideen mit Hilfe von Links in Beziehung zu setzen. Wikis sind näher an unserem Denken, Verhältnisse können mit Hilfe von Links schneller in Beziehung gesetzt werden, wofür eine gute Verlinkung besonders wichtig ist.
Wikis können auch mit dem [[Objektorientiertem Denken|objektorientierten Denken]] in Verbindung gebracht werden, weil es ebenso darum geht, Ideen mit Hilfe von Links in Beziehung zu setzen. Wikis sind näher an unserem Denken, Verhältnisse können mit Hilfe von Links schneller in Beziehung gesetzt werden, wofür eine gute Verlinkung besonders wichtig ist.
At line 26 added 4 lines
== Ontologien werden überbewertet
[[Todo]] -> [[http://www.shirky.com/writings/ontology_overrated.html]]
At line 26 changed one line
Transzendentale (bei Kant: vor aller auf Erfahrung beruhenden Erkenntnis liegend und diese erst ermöglichend) Natur von Begriffen vs. Empirisch (Kant): Wir müssen Ideen formulieren, diskutieren, zusammenfassen und umbenennen können. Im Programmiererjargon wird soetwas auch refaktorisieren genannt - In gewisser Weise erklären wir bestimmte Phänomene der Natur mit unseren Ideen, wir konstruieren dabei unsere Wirklichkeit. Diese entsprechen nicht unbedingt der Wirklichkeit wie Sie andere (oder nachfolgende Generationen wahrnemen), sondern sind am Nutzen für uns orientiert. Wikis unterstützen und beschleunigen den Prozess der Dialektik (Schopenhauer), und bilden dadurch das ideale Werkzeug um die Grenzen unserer Erkenntnis durch Kommunikation mit anderen in einer an unserer Wahrnehmung orientierten Arbeitsweise zu erweitern, ganz nach dem Prinzip [[These-Antithese-Synthese]].
Transzendentale (bei Kant: vor aller auf Erfahrung beruhenden Erkenntnis liegend und diese erst ermöglichend) Natur von Begriffen vs. Empirisch (Kant): Wir müssen Ideen formulieren, diskutieren, zusammenfassen und umbenennen können. Im Programmiererjargon wird soetwas auch [[refaktorisieren]] genannt - In gewisser Weise erklären wir bestimmte Phänomene der Natur mit unseren Ideen, wir konstruieren dabei unsere Wirklichkeit. Diese entsprechen nicht unbedingt der Wirklichkeit wie Sie andere (oder nachfolgende Generationen wahrnemen), sondern sind am Nutzen für uns orientiert. Wikis unterstützen und beschleunigen den Prozess der Dialektik (Schopenhauer), und bilden dadurch das ideale Werkzeug um die Grenzen unserer Erkenntnis durch Kommunikation mit anderen in einer an unserer Wahrnehmung orientierten Arbeitsweise zu erweitern, ganz nach dem Prinzip [[These-Antithese-Synthese]].
At line 32 changed one line
Es ist daher wichtig, Mutig zu sein ([[Sei Mutig]]), und einen Artikel anzufangen, oder zu ändern. Denn damit setzt man sich der Kritik anderer aus. Wikis können nur dann funktionieren, wenn jeder sich eingesteht, dass sein aktueller Wissensstand nicht das letzte Wort der Wahrheit ist, und dass die Zusammenarbeit und Kritik alle beteiligten auf eine neue Ebene des Erkenntnisstandes verhilft (Siehe auch [[Kritiker Sind deine besten Freunde]]).
Es ist daher wichtig, Mutig zu sein ([[sei mutig]]), und einen Artikel anzufangen, oder zu ändern. Denn damit setzt man sich der Kritik anderer aus. Wikis können nur dann funktionieren, wenn jeder sich eingesteht, dass sein aktueller Wissensstand nicht das letzte Wort der Wahrheit ist, und dass die Zusammenarbeit und Kritik alle beteiligten auf eine neue Ebene des Erkenntnisstandes verhilft (Siehe auch [[Kritiker Sind deine besten Freunde]]).
At line 40 added one line
[Stub], [[Wikipedia:Sprache_des_Geistes]]
At line 42 added 3 lines
User Interaction Design - [[http://www.golem.de/0811/63189.html|Auf die richtigen Paradigmen kommt es an]]
Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
46 23-Apr-2010 16:49 5.746 kB ChristophSauer to previous
45 28-Mar-2010 11:33 5.742 kB ChristophSauer to previous | to last
44 28-Mar-2010 11:32 5.741 kB ChristophSauer to previous | to last
43 11-Nov-2008 09:24 5.724 kB ChristophSauer to previous | to last
42 11-Nov-2008 09:23 5.684 kB ChristophSauer to previous | to last
41 25-Oct-2008 11:22 5.614 kB ChristophSauer to previous | to last
« This page (revision-46) was last changed on 23-Apr-2010 16:49 by ChristophSauer