Add new attachment

Only authorized users are allowed to upload new attachments.

This page (revision-9) was last changed on 17-Apr-2008 15:08 by MonikaMoron  

This page was created on 14-Apr-2008 09:55 by MonikaMoron

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

Difference between version and

At line 44 changed one line
Die Online-Community an sich ist jedoch ein komplexes Unterfangen. Es handelt sich hierbei um eine technische, kommerzielle, biologische, soziale, psychologische und kommunikative Aspekte. Zunächst ist es Aufgabe des Gründers oder Initiators die Community ins Rollen zu bringen, da das technische Gerüst an sich nicht ausreichend ist. Der Gründer muss Verantwortung für die Community übernehmen und sich mit ihr identifizieren, so dass es andere hierfür hinreichend überzeugen und begeistern kann. Sobald die Teilnehmer ihre anfängliche Unsicherheit hinsichtlich der Technik und Benutzung abgelegt haben und regelmäßig edieren, kann sich der Gründer immer weiter in den Hintergrund ziehen und sich als Wiki-Gärtner beteiligen. Allerdings sollte die Gemeinschaft nicht völligst autark agieren, da sich ggf. sog. "Trolle" einschleichen können, um Unruhe zu stiften. Insofern muss der Wiki-Gärtner einen Überblick über seine Artikel wahren, um rechtzeitig eingreifen zu können, so dass sich motivierte Mitglieder nicht auf Grund solcher Vorkommen frustriert abwenden.[2] Denn durch das gemeinsame Arbeiten und Überarbeiten der Artikel entsteht oft eine bemerkenswerte Qualität. Aber auch durch das permanente Kooperieren entsteht bei den Teilnehmern ein deutliches Gemeinschaftsgefühl.[3]
Die Online-Community an sich ist jedoch ein komplexes Unterfangen. Es handelt sich hierbei um eine technische, kommerzielle, biologische, soziale, psychologische und kommunikative Aspekte. Zunächst ist es Aufgabe des Gründers oder Initiators die Community ins Rollen zu bringen, da das technische Gerüst an sich nicht ausreichend ist. Der Gründer muss Verantwortung für die Community übernehmen und sich mit ihr identifizieren, so dass es andere hierfür hinreichend überzeugen und begeistern kann. Sobald die Teilnehmer ihre anfängliche Unsicherheit hinsichtlich der Technik und Benutzung abgelegt haben und regelmäßig edieren, kann sich der Gründer immer weiter in den Hintergrund ziehen und sich als Wiki-Gärtner beteiligen. Allerdings sollte die Gemeinschaft nicht völligst autark agieren, da sich ggf. sog. "Trolle" einschleichen können, um Unruhe zu stiften. Insofern muss der Wiki-Gärtner einen Überblick über seine Artikel wahren, um rechtzeitig eingreifen zu können, so dass sich [[motivierte]] Mitglieder nicht auf Grund solcher Vorkommen frustriert abwenden.[2] Denn durch das gemeinsame Arbeiten und Überarbeiten der Artikel entsteht oft eine bemerkenswerte Qualität. Aber auch durch das permanente Kooperieren entsteht bei den Teilnehmern ein deutliches Gemeinschaftsgefühl.[3]
Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
9 17-Apr-2008 15:08 35.384 kB MonikaMoron to previous
8 14-Apr-2008 11:00 35.38 kB MonikaMoron to previous | to last
7 14-Apr-2008 10:05 35.38 kB MonikaMoron to previous | to last
6 14-Apr-2008 10:02 9.317 kB MonikaMoron to previous | to last
5 14-Apr-2008 10:01 9.313 kB MonikaMoron to previous | to last
4 14-Apr-2008 10:00 9.319 kB MonikaMoron to previous | to last
3 14-Apr-2008 09:58 4.461 kB MonikaMoron to previous | to last
2 14-Apr-2008 09:58 4.442 kB MonikaMoron to previous | to last
1 14-Apr-2008 09:55 4.393 kB MonikaMoron to last
« This page (revision-9) was last changed on 17-Apr-2008 15:08 by MonikaMoron