Add new attachment

Only authorized users are allowed to upload new attachments.

This page (revision-67) was last changed on 02-Jun-2010 08:25 by ChristophSauer  

This page was created on 11-Apr-2007 11:49 by ChristophSauer

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

Difference between version and

At line 9 changed one line
Wissen aus dem Internet zu erhalten, ist wie der Versuch aus einem Feuerwehrschlauch unter vollem Druck zu trinken. Wir brauchen Werkzeuge, mit denen wir die Informationen so ordnen und aufbereiten können, das sie **an uns und für uns** zu Wissen reifen können. Die Betonung "an uns" soll zum ausdruck bringen das Wissen ohne einen Träger (Menschen) nicht funktioniert. Bisherige Ansätze zum Wissensmanagement haben versucht, künstliche Intelligenz anzuwenden, oder professionelle Redakteure, die das Wissen für andere zu kategorisieren suchten. Diese Systeme haben nie eine breite Anwendung erfahren. Wikis nehmen sich zurück, sie betonen [[Einfachheit]], und stellen den Menschen in den Mittelpunkt, indem sie es ermöglichen, gleichzeitig Wissen zu ordnen und dabei ganz nebenbei mit anderen zu kommunizieren. Das Internet hat eine lange Evolution durchgemacht, die noch lange nicht zu Ende ist. Wikis sind momentan die Höchste Stufe dieser Evolution. Wir wollen dir im folgenden diese Werkzeuge vorstellen und sie mit Wikis vergleichen.
Wissen aus dem Internet zu erhalten, ist wie der Versuch aus einem Feuerwehrschlauch unter vollem Druck zu trinken. Wir brauchen Werkzeuge, mit denen wir die Informationen so ordnen und aufbereiten können, das sie **an uns und für uns** zu Wissen reifen können. Die Betonung "an uns" soll zum Ausdruck bringen, dass Wissen ohne einen Träger (Menschen) nicht funktioniert. Bisherige Ansätze zum Wissensmanagement haben versucht, künstliche Intelligenz anzuwenden, oder professionelle Redakteure, die das Wissen für andere zu kategorisieren suchten. Diese Systeme haben nie eine breite Anwendung erfahren. Wikis nehmen sich zurück, sie betonen [[Einfachheit]], und stellen den Menschen in den Mittelpunkt, indem sie es ermöglichen, gleichzeitig Wissen zu ordnen und dabei ganz nebenbei mit anderen zu kommunizieren. Das Internet hat eine lange Evolution durchgemacht, die noch lange nicht zu Ende ist. Wikis sind momentan die Höchste Stufe dieser Evolution. Wir wollen dir im folgenden diese Werkzeuge vorstellen und sie mit Wikis vergleichen.
At line 18 changed one line
Wichtig ist es daher zu verstehen, das bis auf CMS Systeme ein Wiki keines dieser Technologien ersetzt, sondern ergänzt. Es verschieben sich Anwendungsfelder. Beispielsweise wird E-Mail für die private zeitversetzte Kommunikation von Mensch zu Mensch (1 zu 1) nie überflüssig werden, allerdings sind Wikis ein guter Ersatz für E-Mail Verteilerlisten.
Wichtig ist es daher zu verstehen, dass bis auf CMS Systeme ein Wiki keine dieser Technologien ersetzt, sondern ergänzt. Es verschieben sich Anwendungsfelder. Beispielsweise wird E-Mail für die private zeitversetzte Kommunikation von Mensch zu Mensch (1 zu 1) nie überflüssig werden, allerdings sind Wikis ein guter Ersatz für E-Mail Verteilerlisten.
At line 22 changed one line
Eine Übersicht der Vorteile gegenüber diesen Systemen ist Adressierbarkeit. In wikis kann auf alles schnell verlinken, man muss nicht sagen "email vom 5.08.76" und derjenige muss dann erst die E-Mail rauskramen. CMS-Systeme haben teilweise kryptische Seitennamen die aus langen nummern bestehen, ebenso Newsgroups und Foren, dies resultiert daraus das sie [[Technische Abstraktionen]] verwenden. Ihre Konzeption orientiert sich nicht an der [[Sprache des Geistes]].
Eine Übersicht der Vorteile gegenüber diesen Systemen ist Adressierbarkeit. In Wikis kann man auf alles schnell verlinken, man muss nicht sagen "email vom 5.08.76" und derjenige muss dann erst die E-Mail rauskramen. CMS-Systeme haben teilweise kryptische Seitennamen die aus langen Nummern bestehen, ebenso Newsgroups und Foren, dies resultiert daraus, dass sie [[technische Abstraktionen]] verwenden. Ihre Konzeption orientiert sich nicht an der [[Sprache des Geistes]].
Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
67 02-Jun-2010 08:25 6.582 kB ChristophSauer to previous
66 31-May-2010 06:09 6.546 kB ChristophSauer to previous | to last
65 21-May-2010 15:00 6.466 kB ChristophSauer to previous | to last
64 21-May-2010 07:45 6.471 kB ChristophSauer to previous | to last
63 19-May-2010 11:28 6.451 kB ChristophSauer to previous | to last
62 19-May-2010 11:27 6.455 kB ChristophSauer to previous | to last
61 18-May-2010 08:34 6.451 kB ChristophSauer to previous | to last
« This page (revision-67) was last changed on 02-Jun-2010 08:25 by ChristophSauer